Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist eine Form der Begleitung, die dich nicht isoliert betrachtet – sondern als Teil eines größeren Ganzen.
Ob Familie, Team, Beziehung oder Organisation: Du bewegst dich immer in Systemen, die dich prägen und beeinflussen. Genau hier setzt systemisches Coaching an.

Wir schauen gemeinsam auf dein Anliegen – und auf das, was dahinter wirkt.
Welche Muster wiederholen sich? Welche Rollen nimmst du (unbewusst) ein? Welche Möglichkeiten gibt es, etwas neu zu sehen – und dadurch zu verändern?

Du gewinnst neue Perspektiven, stärkst deine Selbstwirksamkeit und triffst Entscheidungen, die wirklich zu dir passen.

Wann ist systemisches Coaching hilfreich?

Systemisches Coaching unterstützt dich besonders dann, wenn du dich in komplexen Situationen oder Veränderungen befindest, bei denen einfache Lösungen nicht ausreichen.
Es hilft, wenn du:

  • vor wichtigen Entscheidungen stehst und Klarheit suchst

  • festhängst in immer gleichen Mustern oder Konflikten – privat oder beruflich

  • dich in herausfordernden Beziehungen zurechtfinden möchtest

  • große Veränderungen, Umbrüche oder Krisen erlebst, die dich belasten

  • das Gefühl hast, dass „mehr“ möglich ist, du aber nicht genau weißt, wie du das erreichst

  • deine Ressourcen stärken möchtest, um besser mit Stress, Belastungen oder Unsicherheiten umzugehen

  • dich persönlich weiterentwickeln willst – mit einem Fokus auf nachhaltige und echte Veränderungen

Systemisches Coaching hilft dir, das „große Ganze“ zu sehen und gleichzeitig deine individuellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Gerade in Zeiten, in denen vieles ineinander greift und beeinflusst, schafft es Orientierung und neuen Handlungsspielraum.

Wie läuft systemisches Coaching ab?

Jedes Coaching beginnt mit einem offenen Gespräch, in dem wir gemeinsam dein Anliegen und deine Situation genau anschauen.
Dabei nehme ich dich als ganze Person wahr – mit allem, was dich umgibt und bewegt.

Wir arbeiten systemisch, das heißt, wir betrachten nicht nur dein individuelles Thema, sondern auch die Zusammenhänge und Einflüsse aus deinem Umfeld – Familie, Beruf, Beziehungen und mehr. So entstehen neue Einsichten, die oft ganz neue Wege öffnen.

Der Coaching-Prozess ist dynamisch und richtet sich ganz nach deinem Tempo und deinen Bedürfnissen. Du bist derdie aktive Gestalterin deiner Veränderung, ich begleite dich mit gezielten Fragen und klarem Blick.

Schon nach der ersten Sitzung spüren viele Menschen eine spürbare Veränderung – sei es in ihrem Denken, Fühlen oder Handeln. Im Verlauf arbeiten wir daran, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die wirklich zu dir passen.

Der Rahmen und die Dauer richten sich nach deinem Anliegen – ob einzelne Impulse, mehrstufige Prozesse oder Begleitung in komplexen Umbrüchen.
Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sind dabei die Grundlage unserer Zusammenarbeit.

Kosten und Erstgespräch

Das erste Gespräch dauert etwa 20 Minuten und ist für dich kostenfrei.
Wir schauen gemeinsam, ob systemisches Coaching gerade gut zu dir passt und wie ich dich unterstützen kann.

Eine Coaching-Einheit dauert 60 Minuten und kostet 149 Euro. Wenn du lieber mehr Zeit möchtest, biete ich auch eine Doppelsitzung von 120 Minuten für 280 Euro an.
Mir ist wichtig, dass du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst und keine langen Verpflichtungen eingehst.
Du bestimmst, wie viel Raum und Zeit du für deine Veränderung brauchst – ich begleite dich auf deinem Weg.

Bitte beachte:
Bei Absagen unter 48 Stunden vor dem Termin fallen 50 % an, bei weniger als 24 Stunden das volle Honorar.
Ich danke dir für dein Verständnis.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Systemisches Coaching ist keine therapeutische Behandlung und wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Manche private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können Coaching-Leistungen eventuell anteilig erstatten – das solltest du am besten direkt mit deinem Anbieter klären.
Ich berate dich gern zu allen Fragen rund um Ablauf und Kosten, damit du genau weißt, worauf du dich einlässt.
Coaching ist eine Investition in dich und deine persönliche Entwicklung – und oft der Impuls, der den Unterschied macht.